Weihnachtsstollen

Zutaten für einen Stollen (ca. 1100g) und einen kleinen Kartoffelkuchen
(Rezept garantiert alkoholfrei!)

Ein „richtiger“ Stollen schmeckt erst zu Ostern – deshalb gibt es das Rezept erst, nachdem mein Weihnachtsstollen 2019 jetzt endlich leider alle ist.
Ihr braucht:

Frisch aus dem Ofen
Frisch aus dem Ofen

Für den Teig:
500 g Mehl
150 g Butter
50 g Butterschmalz
100 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
1 gestr. TL Salz
60 g Hefe
100 ml Milch
250 g Rosinen
60 g Zitronat
60 g Orangeat
100 g Mandeln feingehackt
20 g Bittermandeln feingehackt

Für den Rosinenaufguss:
2 Nelken (zerstoßen), Msp. Muskat (gerieben), Msp. Ingwer (gemahlen), Msp. Kardamom (gemahlen), 1 Msp. Zimt

Zum Bestreichen:
zerlassenes Butterschmalz, Zucker, Puderzucker

Vorbereitung (1 Tag vorher):
– die Aufgussgewürze mit ca 250 ml heißem Wasser übergießen, abkühlen lassen
– Rosinen kurz waschen, abtropfen.
– Jetzt die Rosinen mit dem Gewürzaufguss übergiessen über Nacht ziehen lassen
!!! Die Gewürzmenge ist vom persönlichen Geschmack abhängig, es sollte jedoch kein Gewürz dominieren !!!

Backtag:
Rosinen im Sieb abtropfen lassen.

Das Mehl, die Hefe und handwarme Milch zusammen mit einem TL Zucker zu einem glatten Teig kneten, 30 min. bei Zimmertemperatur abgedeckt ruhen lassen.
Danach die restlichen Zutaten (außer Rosinen und Mandeln!) zum Teig geben und kräftig kneten.
Danach erst die Rosinen einarbeiten.
Jetzt die Mandeln zugeben und den Teig nochmals kräftig kneten.
2 Stunden abgedeckt gehen lassen.

Erste Schicht Puderzucker
Die erste Schicht Puderzucker

Den Stollenteig zu einem Laib formen, in der Mitte mit einem Messer längs einschneiden und im vorgeheizten Backofen bei ca. 150°C 60 – 70 min. backen.
Nach dem Backen den Stollen etwas abkühlen lassen und noch warm mit zerlassenen Butterschmalz einpinseln.
Weiter abkühlen lassen. Erneut mit zerlassenem Butterschmalz einpinseln und mit Puderzucker bestreuen.
Diese Prozedur mehrmals wiederholen.

Der fertige Stollen
Der fertige Stollen

Für den Kartoffelkuchen vom Stollenteig ca.300 g abnehmen und mit 2 Salzkartoffeln (kalt, vom Vortag und gut zerquetscht) durchkneten.
Dünn auf einem gefetteten Blech ausrollen, bei 150°C ca. 25 min. backen, danach sofort mit zerlassenem Butterschmalz bestreichen und mit Zucker oder mit Zucker und Zimt bestreuen – am Besten noch warm essen!