Ananassalsa

…das muss man erst einmal schreiben…
Ananassalsa
…und nicht mit Baby´s Breichen verwechseln.
  • 200 g frische Ananas, gewürfelt
  • 1 Chilischote, feingehackt
  • 1 Knoblauchzehe, feingehackt
  • 1/2 Bd. Koriander oder Glatte Petersilie
  • 1 Gewürznelke, gemahlen/ im Mörser zerstoßen
  • Salz, Pfeffer, je 1/2 Tl. Piment/ Zimt gemahlen
  • 1 El brauner Zucker

Alles zusammen mit dem Stabmixer pürieren. Schmeckt zu Reis und Gegrilltem

Marinade für Grillfleisch I

fertig zum Mischen
…fertig zum Mischen
  • 1 kl. Chillischote
  • 2 El. Tomatenmark
  • 1 El. Barbecuesoße
  • 2 Tl. Mittelscharfer Senf
  • 3 El. Öl
  • 1/2 Tl. Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/2 Tl. Curcuma
  • Salz, Pfeffer, Paprika edelsüss

Die Chillischote halbieren, mit einem Löffel die Kerne auskratzen (für ganz Scharfe: auskratzen weglassen) und die Schote sehr fein hacken. Mit den restlichen Zutaten ordentlich vermischen. Reicht für 2 – 3 große Steaks.
Das Grillfleisch mit der Marinade bestreichen und mind. 8 Stunden, besser sind 24 Stunden, einwirken lassen.

Sommerlicher Kartoffelsalat

Mayoschuessel
Die Mayo wartet auf die restlichen Zutaten
  • 1 kg festkochend Kartoffeln
  • 2 kleinere Zwiebeln oder 1 Bd. Lauchzwiebeln oder 3 Schalotten
  • 1 kl. Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer, Liebstöckel (frisch), Schnittlauch (frisch), Oregano, Majoran

Die Kartoffeln kurz waschen und in der Schale kochen.
Während die Kartoffeln auf dem Herd stehen:
Sommermayonnaise aufschlagen und in eine große Schüssel umfüllen. Für den Kartoffelsalat habe ich Liebstöckel, Schnittlauch und Oregano in der Mayo verwendet.
Zwiebeln fein würfeln und zur Mayonnaise geben.
Die Knoblauchzehe in die Mayonnaise pressen.

Die gekochten Kartoffeln noch warm schälen, danach kurz abkühlen lassen.
Die handwarmen (nicht mehr heiß, sonst gerinnt die Mayo!) Kartoffeln in Scheiben in die Mayoschüssel schneiden.
Das ganze gut durchmischen, Mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
2 – 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, ggf. nochmals nachwürzen!

Der fertige Salat
…ab in den Kühlschrank