Schweinefilet

Zutaten

1 Schweinefilet (= Schweinelende)
1 Pckg. Suppengrün TK
Salz, Pfeffer

Haut/ Fett abschneiden

 

Bratschlauch

Zubereitung

  • Vom Filet überflüssige Haut und Fett entfernen.
  • Filet von allen Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Bratschlauch nach Packungsangaben vorbereiten.
  • Das Suppengrün auf dem Boden des Bratschlauch gleichmäßig verteilen.
  • Das Filet darauf legen und den Bratschlauch

    Gewürztes Filet und vorbereiteter Bratschlauch

    verschließen.

  • Filet bei 80° für 60 min. in der Röhre garen.
  • Danach das Filet aus der Röhre nehmen, vom Bratschlauch befreien.
  • In einer Pfanne mit etwas Fett rundum braun braten.
  • Jetzt das Fleisch aus der Pfanne nehmen und 5 – 6 min. ruhen lassen.

Schmeckt mit Pilzrahmsoße, feinem Erbsengemüse und Kartoffeln.

Nach 60 min. in der Röhre

Croutons

Weißbrotscheiben

In Scheiben geschnittenes Brötchen

Weißbrotstreifen

Dann in Streifen schneiden

 

 

 

 

 

 

Brötchen vom Vortag oder Weißbrot oder Toastbrot in Scheiben schneiden, dann in Streifen schneiden –
und zuletzt würfeln.
Die Würfel mit ca. 30g Butter bei mittlerer Hitze in der Pfanne bräunen.

Weißbrotwürfel

Langsam bräunen lassen

Griesbrei

Zutaten

Zutaten (2 Portionen)
(20 min. Zubereitungszeit)

600 ml frische Vollmilch
60 g Weichweizengries
2 geh. El. Zucker
Curcuma (=Gelbwurz), Tonkabohne
Salz

Zubereitung

  • Alle Zutaten in Griffweite bereit stellen.

    Der Zucker hat die richtige Farbe

  • Den Zucker im Topf karamellisieren.
  • Sobald der Zucker Farbe bekommt – mittelbraun ist genau richtig – die Milch dazuschütten.
    Dabei wird der karamellisierte Zucker hart und klebt im Topf fest.
  • Mit dem Schneebesen unter ständigem Rühren die Milch weiter erwärmen, der Zucker löst sich wieder.
  • Sobald der karamellisierte Zucker sich vollständig gelöst hat den Gries in die Milch schütten.
  • Unter rühren aufkochen, die Hitze reduzieren und weiter rühren.
  • 2 Msp. Curcuma für die Farbe und wenig Abrieb von der Tonkabohne (abschmecken!) für den Geschmack.
  • Mit einer Prise Salz abrunden.

 

…und ein Kleks Erdbeergelee.

 

Wichtig! Tonkabohnen sind nicht für Kleinstkinder unter 2 Jahren geeignet. Richtig dosiert ergibt sich ein leichter Geschmack zwischen Vanille und Waldmeister. Zu viel Tonkabohne schmeckt widerlich.

Bunter Gemüseeintopf

Suppengemüse TK

Suppengemüse 

Zutaten (4 Portionen)
5 min. Vorbereitung; ca. 35 min. Garzeit

300 gr. Suppengemüse (TK)
¾ l Fleischbrühe

Guten Appetit!

Zubereitung

  • Suppengemüse im Sieb auftauen und abtropfen lassen.
  • Das Gemüse mit 100 ml Wasser im Topf bissfestdämpfen.
  • Die Fleischbrühe zum Gemüse geben, bei geringer Hitze ca. 15 min. ziehen lassen.

 

Schlemmerfilet

Die Zutaten

Zutaten (4 Portionen)
15 min Vorbereitung; 30 min. Garzeit

4 Fischfilets
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 – 3 gr. Champignons
2 – 3 Lauchzwiebeln (Frühlingszwiebeln)
oder 1 Stange Porree
1 kl. Paprika
1 Möhre (geht auch ohne)
100 gr. geriebener Käse
Frische Kräuter z. Bsp. Petersilie, Basilikum, Dill, Fenchelkraut, Liebstöckel, Kerbel, Melisse… oder TK

Öl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Paprika,

Zubereitung

    • Zwiebel fein würfeln, Champignons in Scheiben schneiden.
    • Lauch in Ringe Schneiden, Paprika fein würfeln. Möhre grob raspeln.
    • Kräuter fein hacken.
    • Zwiebelwürfel und Champignonscheiben in wenig heißem Öl in einer Pfanne anschwitzen.
    • Lauch, Paprika und Möhrenraspel zugeben.
    • Mit Salz, Pfeffer, Paprika und den gehackten Kräutern kräftig abschmecken.
Ready for Röhre

Ready for Röhre

  • Kurz abkühlen lassen
  • Fischfilet mit etwas Zitronensaft, Salz und etwas Pfeffer würzen und in eine
    Auflaufform geben.
  • Jetzt den geriebenen Käse unter die Masse in der Pfanne heben.
  • Diese Masse über dem Fischfilet in der Auflaufform gleichmäßig verteilen.
  • Bei 180°C im vorgeheizten Backofen ca. 30 min. backen.

Gulasch

Zutaten (4 Portionen)
15 min. Vorbereitung; 10 min. Anbraten;
ca. 80 min Garzeit

Gulasch mit Sauerkraut und Knödeln

600 g – 1000 g Gulasch, gemischt, halb Rind, halb Schwein
1 kl. Paprika
2 – 3 Champignons
750 ml Fleischbrühe
1-2  Zwiebeln
1 kl. Knoblauchzehe
1 Lorbeerblatt
2 geh. Tl. Paprikapulver edelsüß
Salz, Pfeffer
50 g geräucherten Speck, Schmalz

Zubereitung

  • Gulasch waschen, mit Küchentuch trockentupfen.
  • bei Bedarf große Fleischstücke halbieren, Fett, Haut und Sehnen entfernen.
  • Zwiebeln schälen, vierteln.
  • Knoblauchzehe schälen.
  • Paprika schälen, vierteln, Kerne entfernen und dann die Frucht klein

    Paprika, Champignons

    würfeln.

  • Champignons putzen, und in Scheiben schneiden, sehr große Champignons vorher vierteln
  • Speck in grobe Streifen schneiden.
  • Schmalz in einer Schmorpfanne erhitzen, Speck darin auslassen.
  • Zwiebeln und Knoblauch aus der Presse zugeben. Anschwitzen.
  • Pilze zugeben.
  • Jetzt das vorbereitete Fleisch in mehreren Portionen nacheinander in die heiße Pfanne geben. Zwischen den einzelnen Portionen kurz umrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen, umrühren.
  • Das Fleisch von allen Seiten gleichmäßig bräunen.
  • Die Paprikawürfel zugeben, Paprikapulver über dem Fleisch verteilen, umrühren. Bräunen.

    Die Pfanne mit den Hauptzutaten

    Die Pfanne mit den Hauptzutaten

  • Ein wenig von der Brühe über das Fleisch gießen, umrühren und die Flüssigkeit einkochen lassen.
  • Wenn die Flüssigkeit eingekocht ist, den Rest der Fleischbrühe  zugeben und kurz aufkochen lassen. Wasser auffüllen bis das Fleisch vollständig bedeckt ist, Lorbeerblatt dazu, fertig.
  • Bei geschlossenem Deckel gut 45 min. bei kleiner Hitze köcheln.
  • Kosten (Vorsicht heiß!), wenn nötig mit Salz, Pfeffer und Paprika nachwürzen.
  • Sollte das Fleisch noch sehr fest sein, nochmals ca. 30 min. köcheln lassen.
  • Über Nacht kalt stellen.
  • Vor dem Essen einen Teil der Fettschicht, die sich hoffentlich über Nacht gebildet hat, entfernen, Lorbeerblatt und Speckstreifen ebenfalls aus dem Gulasch fischen (eine Gabel wäre hier hilfreich).
  • Jetzt nochmals erhitzen.

Dazu schmecken Knödel und Sauerkraut

 

Sauerkraut – Opas Bestes

Zutaten (4 Portionen)
5 min. Vorbereitung; 20 min. dünsten/schmoren;
30 min. Garzeit

750 g Sauerkraut
2 Zwiebeln
3 Äpfel
100 ml Wein (Apfelsaft, saurer Traubensaft)
2 EL Honig
10 Wacholderbeeren
Salz, Pfeffer, Schweineschmalz
500 g Schinkenspeck (Variante: 2 Scheiben Schwarzwälder Schinken und 50g geräuchterter Speck – vor dem Servieren entfernen)

Zubereitung

Zwiebeln glasig anschwitzen

  • Zwiebeln fein würfeln
  • Wacholder im Mörser zerdrücken
  • Schmalz im Topf erhitzen, Zwiebeln zugeben und glasig dünsten
  • Sauerkraut zugeben
  • Lorbeerblatt und Wacholderbeeren unterheben
  • ca. 20 min schmoren
  • Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in

    Äpfel in Scheiben schneiden

    dünne Scheiben schneiden

  • zusammen mit dem Wein oder Apfelsaft zum Sauerkraut geben
  • Schinkenspeck auf das Kraut legen
  • jetzt weitere 30 min. schmoren lassen.
  • Mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken.

Tomatensalat mit Mozzarella

Zutaten (4 Personen)
10 min. Zubereitung

200 g Roma- oder Cherrytomaten
1 Mozzarellakugel
50 g frisches Basilikum
1 kl. Knoblauchzehe
3 Tl. Aceto Balsamico
4 Tl. Olivenöl
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  • Die gewaschenen Tomaten kurz im Küchentuch trocknen, achteln in eine Schüssel geben. Dann…
  • …Mozzarella aus der Verpackung nehmen, kurz abtropfen lassen, klein würfeln und zu den Tomaten betten.
  • Basilikum waschen, im Küchentuch kurz trocknen

    Basilikum waschen und abtupfen

 

  • und sehr fein hacken
  • Das feingehackte Basilikum zusammen mit dem Balsamico, Olivenöl, Tomaten, Knoblauch aus der Presse und Mozzarella in der Schüssel mischen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Schmeckt lecker mit Ciabatta oder Baguette!

…fein hacken

 

Gemüsebrühe

Zutaten (für ca. 1 Liter)
10 min. Vorbereitung; 60 min. Kochzeit; danach 10 min für d. Abfüllen.

S1ppengrün
50g Petersilienwurzel
100g Gemüse nach Jahreszeit (Bohnen, Brokkoli, Blumenkohl)

1 gestr. TL Salz
Pfefferkörner
2-3 Wacholderbeeren
2-3 Gewürzkörner (Piment)
1-2 Knoblauchzehen
1 Nelke
1 Lorbeerblatt

Frische Kräuter wie Liebstöckel, Majoran, Petersilie (aus dem Suppengrün)

ca. 50g Butter
reichlich 1l kaltes Wasser

Zubereitung

  • Das Suppengrün und das restliche Gemüse klein schneiden,
  • ohne die Petersilie in etwas Butter anschwitzen,
  • mit dem kalten Wasser auffüllen,
  • Gewürze und Kräuter zugeben,
  • aufkochen und ca. 1 Stunde köcheln lassen,
  • Jetzt durch ein Haarsieb gießen.

 

Fertig!

Gurkensalat mit Joghurt

Zutaten (4 Portionen)
5 min. Zubereitung

Die Zutaten

2 Gurken
150 g/1 kl. Becher Joghurt
½ Pck. TK Dill oder italienische Kräuter
Salz, Pfeffer, Senfkörner aus der Mühle

Zubereitung

  • Die Gurken schälen und grob raspeln

    Geschälte Gurken grob raspeln

  • Joghurt und Dill/Kräuter zugeben, gut mischen
  • Mit den Gewürzen abschmecken
  • Vor dem Servieren ein paar Tropfen Kürbiskernöl
    darüberträufeln.

    …mit Kürbiskernöl