
Rippchen mit Backpflaumen
Diese Sammlung ist ein Versuch, Rezepte, so wie ich sie aus meiner Kindheit kenne, so wie meine Eltern und Großeltern einst kochten, aufzuschreiben und zu bewahren. Ich habe zu deren Lebzeiten zu wenig in die Töpfe geguckt, und ärgere mich jetzt, dass ich viele Rezepte nur noch bruchstückhaft in Erinnerung habe – oder den Geschmack einfach nicht treffe. Bei uns zu Hause kam kaum Vorgefertigtes auf den Tisch – ausgenommen Fischkonserven oder Speiseeis. Es wurde noch selbst gekocht.
Inzwischen habe ich selbst ein bisschen Übung am Kochtopf. Die hier vorgestellten Rezepte sind garantiert erprobt und die Gerichte essbar.
Ich habe es mir abgewöhnt, ein neues Rezept zu probieren und gleich bei der ersten Verkostung Gäste einzuladen. Die dürfen nur noch mitessen, wenn ich mir sicher bin, dass das Rezept funktioniert, schmeckt – und ich es auch beherrsche.
Und natürlich kommt immer mal was Neues hinzu.
Die Rezepturen sind nicht DIE sächsische Küche oder DIE deutsche Küche. Da haben alle denkbaren Nationen wie Vogtländer, Anhaltiner, Mecklenburger, Italiener und Chinesen mit gekocht.
Sollte ich es bei dem ein oder anderen Rezept vergessen zu erwähnen:
Grundsätzlich wird rohes Fleisch oder Gemüse vor der Weiterverarbeitung gewaschen.
Es ist die jeweils einfachste Rezeptur beschrieben. Gibt es Varianten, die ich selbst schon gekocht habe ist das am Ende des Rezeptes aufgeführt oder in Klammern im Rezept vermerkt.
Viel Spaß in der Küche!