Mein Küchen-ABC

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

Abziehen
Schärfen des Messers vor jedem Einsatz mit einem Wetzstahl oder Wetzstein.


D

Dämpfen
Garen von Speisen über Heißdampf.

Dünsten
Garen von Speisen mit sehr wenig Wasser und/oder etwas Butter im eigenen Saft im geschlossenen Topf.


M

Messer
Wichtigstes Küchenwerkzeug, ersetzt bei richtiger Handhabung unzählige andere „*icer“ und „*maker“.
Neue Messer sind meist scharf. Scharf sind sie aber erst, wenn sie vom Fachmann (Gelbe Seiten, Google) einmal geschliffen wurden. Danach reicht abziehen vor jedem Einsatz. Aller zwei bis drei Jahre sollte der Grundschliff wiederholt werden.
Es reichen für den Anfang 1 kleines Messer für Putzarbeiten an Gemüse, 1 mittleres Messer zum Schneiden von Wurst u.ä., und ein großes Kochmesser für alle Arbeiten wie Gemüse würfeln, Kräuter hacken, filetieren u. A.
Wer Spaß am Garnieren hat, kann sich spezielle Garniermesser zulegen.


T

TK
Tiefkühlprodukte sind eingefrostete Lebensmittel. Frisches Obst oder Gemüse wir direkt nach der Ernte gewaschen, oft blanchiert und dann gefrostet. Sie haben in den allermeisten Fällen sehr gute Qualität. In den Wintermonaten DIE Alternative zu frischer Saisonware.
Sofern es sich nicht um Fertiggerichte handelt setze ich sie ohne Bedenken in der Küche ein.


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z