Zutaten (für 2 – 3 Liter)
5 min. Vorbereitung; 120 min. Kochzeit;
danach 10 min für d. Abfüllen.
1 Suppenhuhn (ohne Innereien)
1 Bd. Suppengrün
1 gestrichener El. Salz
10 Pfefferkörner
3-4 Pimentkörner
4 getr. Wacholderbeeren
1 Lorbeerblatt
2-3 kleine Stck. Liebstöckelwurzel
Topf (ca. 5l)
Der Ansatz ergibt ca. 2,5 – 3 l Hühnerbrühe
Zubereitung
Huhn waschen,
Suppengrün (ohne Petersilie) waschen, ganz grob zerkleinern.
Huhn und Suppengrün in den Topf geben, kaltes Wasser auffüllen, bis alles gut bedeckt ist.
Die Gewürze zugeben und das ganze zum Kochen bringen.
Wenn der Suppenansatz kocht, mit der Schaumkelle geronnenes Eiweiß und die Schwebstoffe abschöpfen und entsorgen.
Bei kleiner Hitze 1,5 – 2 Stunden köcheln.
Das Huhn aus der Brühe nehmen und von den Knochen lösen. Mit einem Teil der Brühe (durch ein Haarsieb gießen!) in einem Einmachglas bis zur Verwendung konservieren.
Die restliche Brühe durch ein Haarsieb in Flaschen füllen. Hält, richtig verschlossen, ein paar Wochen im Kühlschrank.
Hühnerbrühe eignet sich gut als Trinkbrühe – besonders lecker wenn man ein Ei in die heiße Brühe rührt.
Für Fortgeschrittene:
Suppengrün klein schneiden, in etwas Fett anbraten, erst dann mit kaltem Wasser ablöschen und die restlichen Zutaten in den Topf geben.